Ezra hat sich am 21. September 2017 mit unserer Klinik in Verbindung gesetzt.

Bei unserem ersten Kontakt buchte er einen Termin für eine persönliche Beratung in London für den 11. Oktober.

Ezras Hauptproblem war der Verlust der Haardichte hinter dem Haaransatz, der alle drei Zonen betraf.

Obwohl sein Fall nicht schwerwiegend war, stellte der Arzt angesichts der Größe des Bereichs fest, dass 5000 Haare notwendig wären, um eine gute Haardichte wiederherzustellen.

vor-der-haartransplantation-ezra
Vor der Haartransplantation

Aufgrund seiner Verpflichtungen konnte er seinen Eingriff für Januar 2018 buchen.

Am 12. bis 13. Januar ließ sich Ezra 5057 Haare mit der FUE2 SafeSystem-Methode transplantieren.

Der Chirurg musste die ursprüngliche Haardichte berücksichtigen und gleichzeitig die ursprünglichen Haare im Empfängerbereich schonen.

Prüfen Sie, ob Sie ein guter Kandidat für eine FUE-Haartransplantation sind!
Erhalten Sie eine KOSTENLOSE Haaranalyse!

In diesem Fall implantierte der Chirurg 2755 Haare, um die bestehende Haarlinie im Frontbereich zu verstärken. Die restlichen 2302 Haare wurden in die Mitte des Oberkopfs transplantiert und reichten ein wenig in den Scheitelbereich hinein.

implantierter-bereich-nach-dem-tag-des-eingriffs-ezra
Implantierter Bereich nach dem Tag des Eingriffs

Die ersten paar Tage nach dem Eingriff sind entscheidend. Aus diesem Grund sind einige Regeln zu beachten. Die Patienten müssen in der ersten postoperativen Woche Antibiotika einnehmen, um Entzündungen zu vermeiden.

Am Ende der Woche schließen sich die winzigen Wunden, sodass die Patienten beginnen können, den Schorf einzuweichen und abzuwaschen.

1-woche-nach-dem-eingriff-ezra
1 Woche nach dem Eingriff

Nachdem die Kruste verschwunden ist, kann eine Rötung zurückbleiben. Sie verblasst allmählich und ihre Dauer hängt von der Empfindlichkeit der Haut ab.

Ab der 4. postoperativen Woche fällt die überwiegende Mehrheit der transplantierten Haare aus.

Als Ergebnis wird am Ende des 3. postoperativen Monats der Zustand wieder so sein, wie er vor dem Eingriff war.

Zu diesem Zeitpunkt besteht kein Grund zur Sorge. Die implantierten Haarwurzeln bleiben an Ort und Stelle und beginnen gegen Ende des 3. postoperativen Monats neue Haare zu produzieren!

3-monate-nach-dem-eingriff-ezra
3 Monate nach dem Eingriff

Ab dem 4. postoperativen Monat beginnt das neue Haarwachstum und die Haardichte des implantierten Bereichs nimmt schrittweise zu.

Auf den Fotos der 6-monatigen-Kontrolle ist der Haaransatz stärker ausgeprägt und die Haardichte ist viel gleichmäßiger geworden.

Die Kopfhaut schimmert hier und da durch. Dieser Zustand ist zu dem Zeitpunkt der Halbzeit völlig normal.

6-monate-nach-dem-eingriff-ezra
6 Monate nach dem Eingriff

Es gibt individuelle Unterschiede in der Geschwindigkeit des Fortschritts, aber im Allgemeinen ist das Endergebnis 12 Monate nach der Haartransplantation sichtbar.

Der Fortschritt war in Ezras Fall beispielhaft. Auf dem letzten 1-jährigen-Kontrollfoto ist eine hohe und gleichmäßige Dichte auf dem gesamten Kopfhaar zu sehen.

Mit der FUE2 SafeSystem-Methode und der richtigen Nachbehandlung können auch Sie außergewöhnliche Ergebnisse erzielen!

ergebnis-1-jahr-nach-der-haartransplantation-ezra
Ergebnis 1 Jahr nach der Haartransplantation

Haardichte nimmt ab

Mit zunehmendem Alter oder durch genetische Veranlagung kann die Haardichte beim Menschen deutlich abnehmen.

Eine geringe Haardichte entsteht oft durch hormonelle Veränderungen, Stress, Krankheiten oder Nährstoffmangel.

Auch aggressive Haarpflegeprodukte oder häufiges Styling können die Haarstruktur schwächen und so zur verminderten Dichte beitragen.

Viele Männer und Frauen suchen deshalb nach Lösungen, um die Haardichte zu erhöhen oder die Haardichte zu verbessern.

Haardichte erhöhen Männer

Eine bewährte Methode ist die Haartransplantation, bei der eigene Haarfollikel in lichte Stellen verpflanzt werden.

Ziel ist es, nicht nur einzelne kahle Areale zu füllen, sondern die Haardichte insgesamt zu verbessern.

Die Haardichte nach einer Haartransplantation hängt dabei stark von der Erfahrung des Arztes, der Beschaffenheit des Spenderbereichs und der gewählten Technik ab.

Moderne Verfahren wie FUE oder DHI ermöglichen inzwischen eine natürlich wirkende Haardichte nach Haartransplantation, selbst bei fortgeschrittener Ausdünnung.

Dank präziser Platzierung der Grafts und sorgfältiger Planung der Haarlinie lässt sich eine ästhetisch ansprechende und gleichmäßige Haardichte erzielen.

Wer sich für eine Haartransplantation zur Haardichte-Verbesserung entscheidet, profitiert langfristig von einem dichteren, volleren Haarbild, oft mit dauerhaftem Ergebnis.