Mesotherapie Haare: Effektive Behandlung gegen Haarausfall
Haarausfall betrifft Millionen von Menschen weltweit und kann sowohl das Selbstbewusstsein als auch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
In den letzten Jahren hat sich die Mesotherapie als eine vielversprechende Behandlungsmethode etabliert, die gezielt gegen Haarausfall vorgeht.
Durch die gezielte Injektion von Nährstoffen direkt in die Kopfhaut zielt die Mesotherapie darauf ab, das Haarwachstum zu stimulieren, die Gesundheit der Haarfollikel zu verbessern und die Kopfhaut zu revitalisieren.
Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen der Mesotherapie für Haare, ihre Wirksamkeit sowie die Vorteile und möglichen Nebenwirkungen.
Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage im Kampf gegen Haarausfall zu bieten.
- Was ist Mesotherapie für Haare?
- Welche Wirkstoffe sind bei der Mesotherapie enthalten?
- Gegen welche Haarausfall-Arten hilft die Mesotherapie?
- Ablauf und Vorbereitung der Behandlung
- Nebenwirkungen der Mesotherapie
- Mesotherapie Haare Kosten
- Mesotherapie Haare Vorher Nachher
- Kombination von Behandlungen kann Wirkung steigern
Was ist Mesotherapie für Haare?
Die Mesotherapie für Haare ist eine minimalinvasive kosmetische Behandlung, die darauf abzielt, das Haarwachstum zu fördern, Haarausfall zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit der Kopfhaut zu verbessern.
Das Verfahren umfasst die Injektion einer individuell abgestimmten Mischung aus Nährstoffen, Vitaminen und anderen wohltuenden Substanzen.
Diese Mischung wird direkt in die mittlere Hautschicht der Kopfhaut, das sogenannte Mesoderm, eingebracht, um Haarprobleme gezielt zu behandeln.
Welche Wirkstoffe sind bei der Mesotherapie enthalten?
Diese Inhaltsstoffe werden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, Haarfollikel zu nähren, das Wachstum zu stimulieren und die Gesundheit der Kopfhaut zu verbessern.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die am häufigsten verwendeten Inhaltsstoffe in der Haarmesotherapie:
1. Vitamine
- Biotin (Vitamin B7): Fördert die Keratinproduktion, stärkt die Haarschaft und unterstützt das Wachstum.
- Vitamin B-Komplex: Unterstützt den zellulären Stoffwechsel und die Energieproduktion innerhalb der Haarfollikel, fördert gesundes Haarwachstum und verhindert Haarausfall.
- Vitamin C: Wirkt als Antioxidans und schützt die Haarfollikel vor Schäden durch freie Radikale.
- Vitamin E: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und bietet antioxidativen Schutz. Außerdem verhindert es oxidativen Stress und fördert ein gesundes Umfeld für das Haarwachstum.
2. Mineralien
- Zink: Essenziell für die Proteinsynthese und Zellteilung.
- Eisen: Ermöglicht den Sauerstofftransport zu den Haarfollikeln und verhindert Haarausfall aufgrund von Eisenmangelanämie.
- Kupfer: Beteiligt an der Bildung von Melanin, was zur Haarfarbe beiträgt.
3. Aminosäuren
- Arginin: Versorgt die Haarfollikel mit essentiellen Nährstoffen und Sauerstoff, fördert das Wachstum.
- Methionin: Wirkt als Antioxidans und unterstützt die Keratinproduktion.
- Cystein: Wichtig für die Bildung von Keratin, dem Hauptprotein im Haar.
5. Pflanzliche Extrakte und natürliche Verbindungen
- Aloe Vera Extrakt: Lindert Kopfhautreizungen und verringert Entzündungen, wodurch eine optimale Umgebung für das Haarwachstum geschaffen wird.
- Ginseng Extrakt: Stimuliert die Durchblutung der Kopfhaut und verbessert die Nährstoffversorgung der Haarfollikel, was das Wachstum fördert.
- Sägepalme Extrakt: Hemmt die Produktion von Dihydrotestosteron (DHT), einem Hormon, das mit Haarausfall in Verbindung steht.
7. Antioxidantien
- Glutathion: Kraftvolles Antioxidans, das oxidativen Stress bekämpft.
- Coenzym Q10 (Ubiquinon): Steigert die zelluläre Energieproduktion und fördert gesundes Haarwachstum sowie den Schutz vor der Alterung der Follikel.
8. Wachstumsfaktoren und Peptide
- EGF (Epidermaler Wachstumsfaktor): Fördert die Regeneration der Haarfollikel und unterstützt das neue Haarwachstum.
- Peptide: Wirken als Signalmoleküle, die die Gesundheit der Haarfollikel fördern.
Die spezifische Kombination und Konzentration dieser Inhaltsstoffe wird auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt.
Gegen welche Haarausfall-Arten hilft die Mesotherapie?
Nachfolgend sind die primären Arten von Haarausfall aufgeführt, bei denen die Mesotherapie als vorteilhaft gilt:
1. Androgenetische Alopezie (Erblich bedingter Haarausfall)
Androgenetische Alopezie ist die häufigste Form des Haarausfalls und betrifft sowohl Männer als auch Frauen.
- Bei Männern wird sie oft als männlicher Haarausfall bezeichnet und zeichnet sich durch einen zurückweichenden Haaransatz und eine Ausdünnung am Scheitel aus.
- Bei Frauen tritt sie typischerweise als diffuse Ausdünnung über die gesamte Kopfhaut auf.
Mesotherapie ist besonders effektiv in den frühen bis mittleren Stadien der androgenetischen Alopezie.
Konsistente Behandlungen können den Haarausfall verlangsamen, die Haardichte erhöhen und die Haardicke verbessern.
2. Telogen Effluvium
Telogen Effluvium ist eine vorübergehende Form des Haarausfalls, die häufig durch Stress, hormonelle Veränderungen, Nährstoffmangel, Medikamente oder bedeutende Lebensereignisse ausgelöst wird.
Es führt zu diffusem Haarausfall über die gesamte Kopfhaut.
Mesotherapie hilft, indem sie Mängel an Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Haargesundheit entscheidend sind, ausgleicht.
Zudem fördert sie den Übergang der Haarfollikel von der Ruhephase (Telogenphase) zurück zur Wachstumsphase (Anagenphase).
Durch die Behandlung der zugrunde liegenden ernährungs- und physiologischen Defizite kann die Mesotherapie den Erholungsprozess bei Telogen Effluvium beschleunigen und die Wiederaufnahme des normalen Haarwachstums fördern.
3. Alopecia Areata
Alopecia Areata ist eine autoimmune Erkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Haarfollikel angreift, was zu fleckigem Haarausfall führt.
Sie kann jeden haartragenden Bereich betreffen, einschließlich der Kopfhaut, des Bartes und der Augenbrauen.
Die Behandlung umfasst immunmodulatorische Wirkstoffe, die dazu beitragen können, die autoimmune Reaktion gegen die Haarfollikel zu reduzieren.
Obwohl die Mesotherapie bei Alopecia Areata unterstützen kann, indem sie die Gesundheit der Follikel verbessert und Entzündungen minimiert, ist ihre Wirksamkeit möglicherweise eingeschränkt.
4. Traction Alopecia
Traction Alopecia entsteht durch langanhaltende Spannung oder Ziehen an den Haaren, häufig verursacht durch bestimmte Frisuren wie enge Pferdeschwänze, Zöpfe oder Extensions.
Wenn frühzeitig erkannt, kann sie reversibel sein; jedoch kann anhaltende Zugbelastung zu dauerhaftem Haarausfall führen.
Mesotherapie kann die Widerstandsfähigkeit der Haarfollikel gegen mechanischen Stress stärken, Entzündungen verringern und zusätzliche Schäden verhindern.
Sie ist am besten in den frühen Stadien der Traction Alopecia geeignet.
5. Anagen Effluvium
Anagen Effluvium ist ein schneller Haarausfall, der durch medizinische Behandlungen wie Chemotherapie oder Strahlentherapie verursacht wird, die schnell teilende Zellen, einschließlich der Haarfollikel, angreifen.
Die Behandlung kann die Regenerationsphase nach der Behandlung unterstützen, indem sie den sich erholenden Follikeln essentielle Nährstoffe liefert.
Während die Mesotherapie das Haarwachstum nach Anagen Effluvium fördert, ist ihre Rolle hauptsächlich unterstützend und sollte in Absprache mit Onkologen erfolgen.
6. Narbige Alopezie (Zyklatrische Alopezie)
Narbige Alopezie umfasst die Zerstörung der Haarfollikel und deren Ersatz durch Narbengewebe, was zu dauerhaftem Haarausfall führt.
Sie kann durch verschiedene entzündliche Hauterkrankungen verursacht werden.
Mesotherapie reduziert Entzündungen, um die Haarfollikel zu schützen, und liefert essentielle Nährstoffe zur Unterstützung der Kopfhautfunktion.
Bei narbiger Alopezie ist die Wirksamkeit der Mesotherapie begrenzt, da das Hauptziel darin besteht, das Fortschreiten zu stoppen, anstatt verlorenes Haar wiederherzustellen.
Frühe Intervention ist entscheidend, um die verbleibenden Haarfollikel zu erhalten.
Ablauf und Vorbereitung der Behandlung
Das Verständnis des Verfahrens und eine angemessene Vorbereitung sind entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und potenzielle Risiken zu minimieren.
Vor der Durchführung einer Mesotherapie ist eine gründliche Beratung mit einem qualifizierten Dermatologen oder kosmetischen Spezialisten unerlässlich, um festzustellen, ob die Behandlung für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.
Das Verfahren der Mesotherapie
Zunächst wird der Behandlungsbereich gründlich gereinigt, um Infektionen vorzubeugen und eine optimale Aufnahme der Nährstoffe zu gewährleisten.
Als nächstes kann ein topisches Betäubungsmittel aufgetragen werden, um Unannehmlichkeiten zu minimieren, insbesondere wenn Sie eine niedrige Schmerzschwelle haben.
Mit ultrafeinen Nadeln injiziert der Spezialist die vorbereitete Mesotherapie-Lösung in die Mesoderm-Schicht (mittlere Hautschicht) der Kopfhaut.
Die Injektionen werden typischerweise etwa 1-2 Zentimeter auseinander im betroffenen Bereich verteilt.
Das Verfahren kann je nach Umfang der Behandlung zwischen 30 und 60 Minuten dauern.
Nach den Injektionen kann eine sanfte Kopfhautmassage durchgeführt werden, um die Lösung gleichmäßig zu verteilen und die Aufnahme zu verbessern.
Nebenwirkungen der Mesotherapie
Mesotherapie für Haare gilt im Allgemeinen als sichere und minimalinvasive Behandlung, wenn sie von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt wird.
Wie bei allen medizinischen und kosmetischen Verfahren besteht jedoch das Potenzial für Nebenwirkungen.
1. Häufige Nebenwirkungen
Die meisten Nebenwirkungen der Mesotherapie für Haare sind mild und vorübergehend und klingen typischerweise innerhalb weniger Stunden bis Tage nach dem Eingriff ab.
- Rötung und Schwellung: Temporäre Rötung und Schwellung an den Injektionsstellen. Klingen in der Regel innerhalb weniger Stunden bis zu 48 Stunden ab.
- Schmerzen oder Unbehagen: Leichte Schmerzen oder ein prickelndes Gefühl während und nach den Injektionen. Typischerweise kurzlebig; das Auflegen eines kalten Kompresses kann das Unbehagen lindern.
- Blutergüsse: Leichte Blutergüsse können an den Injektionsstellen auftreten. Verblassen in der Regel innerhalb einer Woche.
- Juckreiz: Einige Personen können an den behandelten Bereichen Juckreiz verspüren. Meist vorübergehend und kann bei Bedarf mit rezeptfreien Anti-Juckreiz-Cremes behandelt werden.
2. Seltene Nebenwirkungen
Obwohl selten, können ernstere Nebenwirkungen auftreten, insbesondere wenn das Verfahren nicht korrekt durchgeführt wird oder wenn eine unerwünschte Reaktion auf die injizierten Substanzen besteht.
- Infektion: Zunehmende Rötung, Wärme, Schwellung, Schmerzen und möglicherweise eitrige Ablagerungen. Die Sicherstellung steriler Techniken und einer ordnungsgemäßen Nachsorge kann dieses Risiko erheblich reduzieren.
- Allergische Reaktionen: Schwere Juckreizgefühle, Hautausschlag, Schwellungen, Schwindel oder Atembeschwerden.
- Narbenbildung: Bildung von Narbengewebe an den Injektionsstellen. Richtige Injektionstechniken und das Vermeiden aggressiver Behandlungen minimieren dieses Risiko.
- Knoten oder Klumpen: Kleine, harte Knoten oder Klumpen können sich unter der Haut bilden. Geschickte Injektionstechniken und die Auswahl geeigneter Produkte können diese Vorkommnisse verhindern.
- Hautverfärbung: Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung an den Behandlungsstellen.
Mesotherapie Haare Kosten
In Deutschland liegen die Kosten für eine einzelne Mesotherapie-Sitzung für Haare typischerweise zwischen 100 € und 300 €.
Im Durchschnitt berechnen die meisten Kliniken etwa 150 € bis 200 € pro Sitzung.
Generell werden während der Anfangsphase 4 bis 6 Sitzungen empfohlen, die im Abstand von 1 bis 2 Wochen stattfinden.
Dies summiert sich auf ungefähr 600 € bis 1.200 € für die Anfangsphase.
Nach der Anfangsphase werden Erhaltungs-Sitzungen normalerweise einmal im Monat oder nach den Empfehlungen des Spezialisten geplant.
Mesotherapie Haare Vorher Nachher
Kombination von Behandlungen kann Wirkung steigern
Um die Vorteile zu maximieren und umfassendere Ergebnisse zu erzielen, entscheiden sich viele Personen dafür, Mesotherapie mit anderen ergänzenden Behandlungen zu kombinieren.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über verschiedene Behandlungen, die mit Mesotherapie für die Haare kombiniert werden können, zusammen mit ihren Vorteilen und Überlegungen.
Plättchenreiches Plasma (PRP) Therapie
Die PRP-Therapie beinhaltet das Entnehmen einer kleinen Menge des Blutes des Patienten, die Aufbereitung zur Konzentration der Plättchen und anschließend die Injektion des plättchenreichen Plasmas in die Kopfhaut.
PRP ist reich an Wachstumsfaktoren, die die Haarfollikel stimulieren und die Nährstoffzufuhr durch die Mesotherapie verbessern.
Die Kombination kann zu signifikanten Verbesserungen der Haardicke und -dichte führen.
Niedrigenergetische Lasertherapie (LLLT)
LLLT verwendet rotes oder nahes Infrarotlicht, um die Haarfollikel zu stimulieren, die Durchblutung zu verbessern und das Haarwachstum zu fördern.
Lasertherapie kann zusammen mit der Nährstoffzufuhr durch die Mesotherapie ruhende Haarfollikel weiter aktivieren.
Topische Behandlungen (z.B. Minoxidil)
Topische Behandlungen wie Minoxidil (Rogaine) werden direkt auf die Kopfhaut aufgetragen, um das Haarwachstum zu stimulieren und Haarausfall zu verlangsamen.
Während die Mesotherapie Nährstoffe direkt zu den Haarfollikeln liefert, wirkt Minoxidil, indem es die Blutgefäße erweitert und Kaliumkanäle öffnet, was die Gesundheit der Follikel verbessert.
Die kombinierten Effekte können zu stärkerem Haarwachstum und reduziertem Haarausfall führen.
Orale Medikamente (z.B. Finasterid)
Orale Medikamente wie Finasterid (Propecia) werden verschrieben, um Haarausfall zu behandeln, indem sie das Hormon DHT hemmen, das zur androgenetischen Alopezie beiträgt.
Finasterid adressiert hormonelle Ursachen des Haarausfalls, während die Mesotherapie direkte Nährstoffunterstützung für die Follikel bietet.
Die Kombination von systemischen und lokalen Behandlungen kann zu signifikantem und anhaltendem Haarwachstum führen.
Microneedling
Microneedling verwendet ein Gerät mit feinen Nadeln, um Mikroverletzungen auf der Kopfhaut zu erzeugen.
Dies stimuliert die Kollagenproduktion und verbessert die Aufnahme von Wirkstoffen.
Es kann die Wirksamkeit und Absorption der Nährstoffcocktails der Mesotherapie zusätzlich steigern.
Haartransplantationschirurgie
Die Haartransplantationschirurgie beinhaltet die Verlagerung von Haarfollikeln aus einem Spenderbereich in Bereiche mit Haarausfall.
Die Mesotherapie kann die Gesundheit der Kopfhaut und die Durchblutung verbessern, was die Überlebensrate der transplantierten Grafts potenziell erhöht.
Hilft bei der Erholung und dem Wachstum der transplantierten Haarfollikel.
Während die Chirurgie signifikante Haarausfallbereiche behandelt, kann die Mesotherapie die allgemeine Haargesundheit und -dichte unterstützen.
FAQ
Wie oft ist Mesotherapie für die Haare?
In der Regel werden 4 bis 6 Sitzungen im Abstand von etwa zwei Wochen empfohlen, gefolgt von Wartungsbehandlungen alle paar Monate.
Was ist Mesotherapie für die Haare?
Mesotherapie für die Haare ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der Nährstoffe und Vitamine direkt in die Kopfhaut injiziert werden, um das Haarwachstum zu fördern und die Haardichte zu verbessern.
Was kostet Mesotherapie für die Haare?
Die Kosten für Mesotherapie bei den Haaren variieren je nach Klinik und Region, liegen aber typischerweise zwischen 100 und 300 Euro pro Sitzung.
- Gupta AK, Polla Ravi S, Wang T, Talukder M, Starace M, Piraccini BM. Systematic review of mesotherapy: a novel avenue for the treatment of hair loss. J Dermatolog Treat. 2023 Dec;34(1):2245084. doi: 10.1080/09546634.2023.2245084. PMID: 37558233.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37558233/
- Tang Z, Hu Y, Wang J, Fan Z, Qu Q, Miao Y. Current application of mesotherapy in pattern hair loss: A systematic review. J Cosmet Dermatol. 2022 Oct;21(10):4184-4193. doi: 10.1111/jocd.14900. Epub 2022 Mar 14. PMID: 35253335.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35253335/
- Khatu SS, et al. Platelet-rich plasma in androgenic alopecia: Myth or an effective tool. Journal of Cutaneous and Aesthetic Surgery. 2014;7:107-110.https://doi.org/10.4103/0974-2077.138352
- Williamson, D., Gonzalez, M. and Finlay, A. (2001), The effect of hair loss on quality of life. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 15: 137-139.https://doi.org/10.1046/j.1468-3083.2001.00229.x